Am 19. September 2025 beteiligt sich die Stadt Mannheim an der weltweiten Initiative „Earth Night“, um auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Ab Einbruch der Dunkelheit, spätestens ab 22.00 Uhr, heißt es dann: Licht aus – für eine ganze Nacht. Zahlreiche städtische Fachbereiche, Eigenbetriebe sowie Institutionen und Unternehmen werden ihre Beleuchtung abschalten und damit ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen.
Aktionen im Überblick
Stadtentwässerung: Die Beleuchtung der markanten Faulbehälter und des Wärmespeichers im Klärwerk wird in dieser Nacht deaktiviert. Diese Bauwerke werden normalerweise mit selbst erzeugtem Strom über LED beleuchtet. Aus Sicherheitsgründen bleibt die restliche Beleuchtung auf dem Gelände jedoch im 24/7-Betrieb in Funktion.
Kunsthalle: Die Kunsthalle wird zusätzlich die Fassadenstrahler und den Werbeschriftzug über dem Haupteingang sowie die Beleuchtung des Kunstwerks „Kosuth“ ausschalten, um ihr Engagement für den Schutz der Nacht zu unterstreichen.
Planetarium: Um noch mehr auf die Problematik der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen, lädt das Planetarium Mannheim von 20.00 bis 23:00 Uhr zu einem Beobachtungsabend mit Teleskopen auf der Wiese hinter dem Planetarium ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Sternenhimmel in einer möglichst ungestörten Umgebung zu erleben.
Luisenpark: Ab etwa 23.45 Uhr wird die Parkbeleuchtung für den Rest der Nacht ausgeschaltet.
Reiss-Engelhorn-Museen (REM): Die REM verzichten bereits seit längerer Zeit auf die Beleuchtung der Zeughausfassade und setzen damit ein dauerhaftes Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Licht.
Nationaltheater: Die Außenbeleuchtungen der OPAL und des Alten Kinos Franklin werden ab 22.00 Uhr für die ganze Nacht deaktiviert. Auch die Beleuchtung der Baustelle des Spielhauses am Goetheplatz wird auf das Mindestmaß reduziert. Bei allen anderen Gebäuden des NTM ist nur die Sicherheitsbeleuchtung aktiv, welche sich bei Bedarf einschaltet.
Technisches Rathaus: Nicht sicherheitsrelevante Beleuchtung wird ausgeschaltet und nur über Bewegungsmelder gesteuert. An der Pforte im Erdgeschoss wird die Beleuchtung auf 30 Prozent gedimmt.
Die Stadt Mannheim lädt alle Bürger ein, sich an der Earth Night zu beteiligen. Auch zu Hause können alle mitmachen – einfach unnötiges Licht ausschalten oder Vorhänge schließen, damit der Nachthimmel wieder sichtbar wird.
Praktische Tipps für eine umweltschonende Beleuchtung gibt es unter:
www.mannheim.de/lichtverschmutzung
Hintergrund-Info: Earth Night
Die Earth Night ist eine Aktion gegen Lichtverschmutzung von den Paten der Nacht. Ziel dieser Aktion ist es, auf das wachsende Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen, die durch den übermäßigen Einsatz von Kunstlicht verursacht wird. Das immer intensiver werdende Licht erhellt die Nächte zunehmend, was nachweislich schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Menschen und die Natur hat.
(Quelle: Stadt Mannheim)