Auch 2025 tritt Landau wieder kräftig in die Pedale – beim „Stadtradeln“ dreht sich in der Südpfalzmetropole nicht nur alles ums Fahrradfahren, sondern auch um Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und neue Perspektiven. Während der Aktionswochen lädt die Stadt Landau alle Interessierten zu vier besonderen geführten Radtouren und einem Fahrrad-Repair-Workshop ein. Alle Touren verbinden das Radfahren mit spannenden Themen rund um Klima, Umwelt und Stadtentwicklung.

Los geht es am 6. Mai 2025

Los geht es am Dienstag, 6. Mai 2025, mit der Tour „Kühle Orte in Landau“. Startpunkt ist um 17.30 Uhr am Springbrunnen im Schillerpark. Mit Blick auf die zunehmend heißen Sommer beschäftigt sich diese Tour mit der Frage: Wo finden wir in Landau auch an Hitzetagen Erholung? Die Radlerinnen und Radler entdecken gemeinsam grüne Rückzugsorte, Frischluftschneisen und schattige Plätzchen – und erfahren mehr über die Maßnahmen der Stadt zur Klimaanpassung.

Am Mittwoch, 14. Mai, geht es mit der Feierabendtour zur Kleinen Kalmit. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem Alten Meßplatz, Höhe MSG. Gemeinsam geht’s zur Kleinen Kalmit, wo ein herrlicher Blick über die Südpfalz wartet. Die entspannte Abendrunde bietet Austausch, Natur und eine Auszeit vom Alltag.

Unter dem Titel „Strom und Gemüse vom Acker“ führt die Tour am Freitag, 16. Mai 2025, von Landau nach Offenbach. Los geht es um 17.00 Uhr am Skatepark im Sportpark am Ebenberg – und von dort rund 6 Kilometer zum Biohof Gensheimer in Offenbach. Vor Ort berichtet Landwirt Ralf Gensheimer von seiner innovativen Agri-PV-Anlage – einem spannenden Beispiel für nachhaltige Doppelnutzung.

Beim praxisnahen Fahrrad-Repair-Workshop „Selbst ist die Radlerin“ speziell für Frauen* wird am Dienstag, 20. Mai 2025, ab 18.00 Uhr im Jugendtreff Horst am Danziger Platz geschraubt, geflickt und gelernt – damit niemand mit einer Panne liegen bleibt.

Anmeldungen für den Workshop der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau in Kooperation mit dem RADiologie Bikeshop Annweiler sind per Mail zu richten an:
gleichstellungsstelle@landau.de

Den Abschluss macht die Radtour „Urban Gardening“

Den Abschluss macht die Radtour „Urban Gardening“ am Mittwoch, 21. Mai. Start ist um 17.00 Uhr an der Ecke Wirth-Allee / Georg-Friedrich-Denzel-Straße. Wie funktioniert klimafreundliches Gärtnern in der Stadt? Diese Tour stellt drei spannende Orte vor, an denen gemeinschaftlich gegärtnert, geerntet und experimentiert wird: den Bockensatz, die „kleine Gärtnerei“ in Queichheim und den „Klimagarten Südpfalz“. Nachhaltigkeit zum Anfassen – und Mitmachen!

Alle Touren sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nur für den *Workshop „Selbst ist die Radlerin“ erforderlich.

Weitere Infos rund ums „Stadtradeln 2025“ in Landau finden sich auf:
www.stadtradeln.de/landau

 

(Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)