Hessen: Umweltabteilungen übernehmen Aufgaben im Bereich Röntgenstrahlenschutz

Von |Dienstag, 11. Januar 2022|

Das deutsche Strahlenschutzrecht wurde zum 31. Dezember 2018 umfassend neu geregelt. Die Röntgenverordnung und die alte Strahlenschutzverordnung wurden ersetzt durch das Strahlenschutzgesetz und eine neue Strahlenschutzverordnung. Vor diesem Hintergrund hat die Hessische Landesregierung entschieden, die bislang getrennten behördlichen Zuständigkeiten für Röntgenstrahlenschutz (Sozialressort) sowie Nuklearmedizin, Strahlentherapie und andere Strahlenschutzthemen (Umweltressort) zum 1. Januar 2022 [...]

Baden-Württemberg: Neues Infoforum „Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz“

Von |Donnerstag, 14. Oktober 2021|

Wie weit ist der Atomausstieg? Gibt es noch Atommülltransporte nach Baden-Württemberg? Wie sicher sind die atomaren Zwischenlager und was sind Radon-Vorsorgegebiete? Fragen des Strahlenschutzes und der nuklearen Sicherheit betreffen und beschäftigen sehr viele Menschen. Mit dem neuen Infoforum will das baden-württembergische Umweltministerium ihnen ein Angebot machen, Fragen zu stellen und sich zu informieren. [...]

Hessisches Radonzentrum eröffnet

Von |Donnerstag, 24. September 2020|

„Radon ist ein natürliches Gas, das überall in der Natur vorkommen kann. Von hohen Radonkonzentrationen können jedoch Risiken ausgehen. Deshalb hat die Landesregierung eine Strategie zum Umgang mit Radon aufgestellt. In diesem Rahmen werden wir die Datengrundlage verbessern und die Bevölkerung umfassend informieren. Ein wichtiger Baustein ist das Hessische Radonzentrum, das ich heute [...]

Nach oben