Heidelberg: BUNDjugend startet Umfrage zu Mehrwegverpackungen in der Gastronomie

Von |Mittwoch, 12. Januar 2022|

Die Heidelberger BUNDjugend startet zusammen mit dem Heidelberger Amt für Abfallwirtschaft eine Umfrage unter Gastronomen zu deren jüngsten Erfahrungen mit Mehrweg-Verpackungssystemen. Die zentrale Frage ist: Funktionieren Mehrweg-Verpackungen im gastronomischen Alltag, und werden sie von der To-Go-Kundschaft tatsächlich akzeptiert? Bundesweit fallen pro Jahr fast drei Milliarden Einwegbecher an Laut dem Bundesministerium für Umwelt und [...]

Heidelberg: Welche Mobilitätsmaßnahmen sparen am meisten CO2 ein?

Von |Montag, 25. Oktober 2021|

Heidelberg engagiert sich seit Jahrzehnten für den Klimaschutz. Seit Ende der 1980er Jahre konnte der CO2-Ausstoß pro Kopf bereits um 30 Prozent reduziert werden. Die jüngste Etappe auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt leitete der Gemeinderat vor knapp zwei Jahren mit dem Klimaschutzaktionsplan ein. Er enthält Zielvorgaben, Handlungsschwerpunkte und konkrete Maßnahmen sowie Vorschläge [...]

Heidelberg: Mit innovativen Ideen gegen Verpackungsmüll

Von |Montag, 3. Mai 2021|

Unter dem Motto „Alles drin, wenig drum“ können Verbraucher noch bis 31. Juli 2021 in Heidelberg verschiedene Verpackungslösungen vergleichen und sich über deren Nachhaltigkeit informieren. Die Stadt Heidelberg unterstützt das Projekt des sogenannten „Verpackungslabors“. Das „Verpackungslabor“ wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) wissenschaftlich begleitet [...]

Heppenheim: Ausstellung „Durstige Güter” im Landratsamt

Von |Mittwoch, 14. März 2018|

Der von den Vereinten Nationen gegründete „Weltwassertag“ soll an die Bedeutung des Wassers für die Menschheit erinnern. Seit 1993 wird er jedes Jahr am 22. März begangen. Die Kreisgruppe Bergstraße im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) eröffnet an diesem Tag (18.00 Uhr) im Foyer des Landratsamts in Heppenheim die Ausstellung „Durstige Güter". [...]

Nach oben